Unverzichtbare Tipps für das Interviewen von Branchengrößen

Die Kunst, Branchenpioniere zu interviewen, erfordert mehr als nur ein gutes Gespür für Gesprächsführung. Wer mit den führenden Köpfen einer Branche ins Gespräch kommt, sollte sich sowohl auf die spezifischen Anforderungen als auch auf die Sensibilität solch besonderer Interviews einstellen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf Interviews mit Persönlichkeiten vorbereiten, die die Richtung ihrer Branche maßgeblich beeinflussen, um aussagekräftige, inspirierende und zugleich informative Gespräche zu führen.

Die richtige Vorbereitung trifft den Ton

01
Recherchieren Sie nicht nur oberflächliche Karrierestationen, sondern vertiefen Sie Ihr Wissen zu Meilensteinen, bahnbrechenden Innovationen und aktuellen Projekten Ihres Interviewgastes. Finden Sie heraus, welche Herausforderungen die Person gemeistert und welche Visionen sie verwirklicht hat. Dazu gehören auch Veröffentlichungen, Interviews, öffentliche Auftritte oder relevante Netzwerkverbindungen. Je umfangreicher Ihre Vorbereitung ist, desto mehr Gesprächsanstöße finden Sie. Auf diese Weise zeigen Sie Ihrem Gast Wertschätzung und sichern sich einen Expertenstatus, um auf Augenhöhe zu kommunizieren.
02
Stellen Sie sicher, dass Sie präzise und durchdachte Fragen parat haben, die über das übliche Maß hinausgehen. Vermeiden Sie Standardfragen, die schon unzählige Male beantwortet wurden, und entwickeln Sie stattdessen individuelle Ansätze, um echte Einblicke in Denkweisen, Beweggründe und zukünftige Pläne Ihres Gesprächspartners zu erhalten. Durch das Setzen von Schwerpunkten vermitteln Sie Wertschätzung für das Fachwissen Ihres Gastes und erhöhen gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit, spannende und exklusive Antworten zu erhalten.
03
Berücksichtigen Sie bei der Vorbereitung auf das Interview auch die Persönlichkeit Ihres Gegenübers. Ist Ihr Gesprächspartner für seine pointierten, offenen Antworten bekannt oder eher zurückhaltend und nüchtern? Passen Sie Ihren Gesprächsstil darauf an, ohne sich zu verbiegen. Ein authentischer, respektvoller Umgang auf Augenhöhe erleichtert es Ihnen, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und tiefer gehende Informationen zu erfragen. Zeigen Sie Empathie und echtes Interesse an den Aussagen, um so echtes Storytelling zu ermöglichen.

Die Kunst des Zuhörens und Nachfragens

Schenken Sie Ihrem Interviewpartner durch Blickkontakt, zustimmendes Nicken und gezieltes Nachfragen Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Signalisieren Sie durch gezielte Bestätigung, etwa durch kurze Zusammenfassungen, dass Sie das Gesagte verstehen und ernst nehmen. Dadurch fühlen sich auch erfahrenste Gesprächspartner wahrgenommen und respektiert. Echtes, unverfälschtes Interesse schafft Vertrauen und motiviert zu ehrlichen, offenen Antworten.

Die Atmosphäre für ein inspirierendes Gespräch schaffen

Beginnen Sie das Interview nicht sofort mit den schwierigen Fragen, sondern bauen Sie zunächst eine Verbindung auf. Ein persönlicher Small Talk, gemeinsame Interessensgebiete oder das Teilen eigener Erfahrungen helfen dabei, Distanz abzubauen. Die Gesprächsbasis entscheidet, wie offen und ehrlich Ihr Gegenüber in der Folge antwortet. Vertrauen entsteht durch Respekt, Aufmerksamkeit und Wertschätzung der Persönlichkeit.